Energie fällt nicht vom Himmel
Der dramatische Verlust von Arten und Lebensräumen sowie der Klimawandel können nur gemeinsam oder gar nicht gelöst werden. Deshalb zerstört ein expansiver und rein technischer Klimaschutz gerade das, was er zu schützen vorgibt.
Wir, die Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde (AGW), greifen die Schattenseiten der Energiewende in Deutschland auf und geben einen Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Wir äußern uns kompetent, klar, sachlich und nicht ideologisch zu den Themen rund um die Energiewende unter der besonderen Berücksichtigung der Windkraft und der Freiflächenphotovoltaik.
mehr über die AGWAktuelle Übersicht: Wissenswertes zur Energiewende, dem Ausbau der Windkraft und Freiflächenphotovoltaik und den Folgen

Windenergieanlagen und artenschutzrechtliches Tötungsverbot - BVerwG - Graf Kerssenbrock & Kollegen
Im Landkreis Göttingen (Niedersachsen) soll die Genehmigung für den Bau und Betrieb von fünf Windenergieanlagen erteilt werden.
mehr auf grafkerssenbrock.com
Fritz Vahrenholt: Deutschlands Stromversorgung wird zur Sollbruchstelle – KlimaNachrichten
"Die Energiewende steht am Scheideweg“. So beginnt Ministerin Katharina Reiche Ihre Analyse der deutschen Energiepolitik bei der Vorstellung des jährlichen Monitoring-Berichts zur Energiewende am 15.9.2025.
mehr
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche legt Zehn-Punkte-Plan zur Energiewende vor
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche legt einen Zehn-Punkte-Plan zur Energiewende vor. Leider drängt sich der Eindruck auf, dass die Regierung auch damit nur Zeit kaufen möchte.
mehr auf www.faz.netDas Archiv der AGW durchsuchen

Die Themen der AGW
Hier finden Sie eine Liste mit wichtigsten Themen, mit denen sich die ArbeitsGemeinschaft Windenergie beschäftigt. Klicken Sie auf den jeweiligen Begriff, um zu einer Übersichts – Seite zu kommen, auf der die jeweiligen Beiträge dargestellt werden.